Deutsche Einheitskurzschrift - Einführung in die Verkehrsschrift
Kursbeschreibung
Kurzschrift - auch Stenografie genannt - ist das schnellste und rationellste Medium, Notizen zu machen oder Gesprächsinhalte zu protokollieren: ohne Computer, nur mit Bleistift und Papier - in der Schule, im Studium, im Büro.
Mit Stenografie kann bis zu zehnmal schneller geschrieben werden als mit der normalen Handschrift. So hat die Kurzschrift ihren festen Platz im Bundestag und in Landtagen, wo sie zur Erstellung des Sitzungsprotokolls genutzt wird. Studenten können mit Kurzschrift schneller mitschreiben und haben wieder mehr Zeit zum Zuhören. Im Alltag ist mit Steno ganz schnell die Telefonnotiz oder der Einkaufszettel verfasst. Wer Kurzschrift lernt, erhält einen tieferen Einblick in die deutsche Sprache und festigt so zum Beispiel auch seine Rechtschreibsicherheit.
Schüler fasziniert die Kurzschrift als "Geheimschrift". Für ältere Menschen kann das Erlernen als "Gehirnjogging" hilfreich sein, wie sich zum Beispiel in einem Forschungsprojekt unter dem Titel "Steno kontra Demenz - kognitives Training und gesundes Altern" andeutete. Mit dem Erlernen der Kurzschrift sollte aber nicht gewartet werden, bis "Demenz vor der Tür steht". Wer mit jungen Jahren damit beginnt und die stenografischen Fähigkeiten ständig pflegt, legt einen Grundstein dafür, auch im Alter geistig fit zu bleiben. Kurzschrift ist somit eine Bereicherung für Jung und Alt!