Sütterlin & Co. – alte deutsche Handschriften
Kursdaten
- Kursnummer
- 280.2
- Datum
- 04.10.2019 - 05.10.2019
- Uhrzeit
- 14:00 - 17:45, 08:30 - 12:15 Uhr
- Dauer
- 10 Unterrichtseinheiten
- Anmeldung
- bis 28.09.2019
- Dozent
- Fritz Knehans
- Teilnahmegebühr
- 30 €
- Ort
- Bad Salzuflen
Kursbeschreibung
Sütterlinschrift: Eine von dem Berliner Grafiker Ludwig Sütterlin (1865 - 1917) geschaffene Schreibschrift, die seit 1915 bis etwa 1941 in deutschen Schulen gelehrt wurde. Sie wird im Volksmund auch die „Deutsche Schrift“ genannt. Die Schrift ist eine Standardform der vorher üblichen sehr verschiedenen Schreibschriften.
Am Freitagnachmittag erlernen Sie die Original-Sütterlinschrift. Außer einem Heft mit entsprechender Lineatur (bekommen Sie im Lehrgang) stellt diese Schrift keine besonderen Anforderungen an das Schreibgerät. Leseübungen von Sütterlin-Schriftsätzen schließen den Tag ab.
Der Samstagvormittag beginnt mit einem Vergleich der Sütterlin-Schrift mit der Offenbacher Schrift und der um 1900 gebräuchlichen Kurrentschrift.
Leseübungen von Schriften aus drei Jahrhunderten bilden den Hauptteil. Zum Kursabschluss gibt's Tipps zur Internetrecherche.